Über mich

Mein Name ist Fabian Betz, geboren 1969, und singe sehr gerne – seit ich denken kann. Inzwischen weiß ich, dass das nicht selbstverständlich ist, und vielen nicht so geht; ich empfinde es zunehmend als großes Geschenk, bin sehr dankbar dafür, und spüre auch einen Auftrag, das Singen in die Welt zu tragen, die eigene Lust am Singen auszustrahlen, und bei anderen zu wecken.

Bei den Pfadfindern am Lagerfeuer singen, aus voller Kehle, in einem Kreis von freundschaftlich verbundenen jungen Leuten hat mir in meiner Jugend sehr gefallen, es ist so etwas die „Urszene“ meiner Sing-Begeisterung und es zieht mich immer wieder dorthin, oder lässt es mich selbst anleiern.


Damit das in der Wölflingsgruppe stattfinden kann, auch wenn gerade kein „Gitarren-Gott“ Zeit hatte, habe ich mir das Begleiten mit der Gitarre nach und nach selbst beigebracht, hauptsächlich autodidaktisch, und später auch ab und zu etwas Gitarrenunterricht genommen.

Bei den Pfadfindern am Lagerfeuer wollte ich Lieder begleiten – und die bunte Liedermischung aus dem dicken Pfadfinderliederbuch ist heute auch noch der Grundstock meines Songrepertoires. In den Jahren seit 2019 sind dann heilsame Lieder & Mantren mehr und mehr hinzugekommen.

Seit Oktober 2021 bin ich zertifizierter Singleiter für heilsames Singen. Im Rahmen einer Weiterbildung, die aus mehreren Wochenendmodulen bestand, habe ich Theorie- und Praxis-Wissen zur heilenden Kraft des Singens erworben und freue mich, das weitergeben zu können.

Seit Dezember 2023 bin ich zertifizierter Singleiter für Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäuser – ausgestellt vom Verein Singende Krankenhäuser e.V. .

Internationales Netzwerk zur Förderung des Singens in Gesundheitseinrichtungen

Ich freue mich, wenn Sie oder Du mir Gelegenheit geben, die Lust am Singen weiterzugeben – in einem Singkreis, an einem Lagerfeuer, bei der Straßenmusik, als Barde bei einem Fest ….

Singen tut gut!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.