Lauschendes und Heilsames Singen mit Karl Adamek im November 2024 – Bericht

Hier folgt bald der Bericht zum Mitsingabend und Tagesworkshop mit Bildern und auch Liederangaben und Links. Bitte um etwas Geduld! Wer Dabei war und noch schöne Bilder oder Aufnahmen hat, kann sie mir gerne schicken per Email an info@singen-tut-gut.eu – Danke! Fabian, 28.11.24

Anmoderation: Ich freue mich sehr, dass ich die Ehre habe – so empfinde ich es – mit Karl Adamek den in meinen Augen Vorreiter und Gründer der Heilsame-Lieder-Kulturbewegung in Deutschland hier im November in Tübingen zu Gast zu haben und zusammen mit ihm Mitsing-Angebote machen zu dürfen.

Er hat sich in aller Tiefe mit dem Singen und seiner heilsamen Wirkung auf Körper, Geist und Seele, aber auch mit den politischen Dimensionen der Singens: Gemeinschaftsbildung, Arbeiterlieder, Missbrauch des Singens während der NS-Zeit (im Rückblick), mögliche Förderung hier und heute in den verschiedenen Gesellschaftsbereichen etc. beschäftigt.
Er findet eine erstaunliche Vielfalt an Worten, Begriffen und guten Beschreibungen für das, was ich gerne unter „Singen tut gut“ zusammenfasse. Ein Interview mit ihm steht schon länger hier im Blog.



Jetzt Karl Adameks Einladung:

Schnupper- und Mitsingabend: „Endlich leben – Endlich leben“ am Freitag 22. November 2024

Singend unsere Lebendigkeit, Lebensfreude und Verantwortungsbereitschaft entfalten.

als Gastgeber leitet Fabian Betz den Abend mit eigenen Lieblings-Mitsingliedern aus seinem Singen-tut-gut-Singkreis ein.
Wir schnuppern dann in Richtung der Essenz des heilsamen Singens, oder poetisch ausgedrückt des „Lauschenden Singens“:

  • Klangreisen in die Stimme,
  • lauschende Meditationen,
  • Obertonsingen,
  • Energiearbeit zur Belebung der authentischen Stimme,
  • Gruppenimprovisationen mit der Stimme,
  • archaische polyphone Gesangsformen,
  • Lieder des Herzens,
  • Arbeit mit Körper und Atem.

Mit der Methode des Sintala Qigong – Heilsames Singen in Bewegung vitalisieren wir beispielhaft unsere Lebensenergie bezüglich der den Meridianen (= Energiebahnen des Körpers nach der chinesischen Medizin) zugeordneten zwölf seelischen Themen: Liebe, Mut, Lebensfreude, Verzeihen, Raum für Neues schaffen, Ich bin meines Glückes Schmied, Vertrauen, Entschlusskraft, Lernen, Mit den Dingen fließen, Demut, Einklang.‘

Tages-Kurs – Motto:
Endlich leben – Endlich leben“.

Wir entfalten spielerisch die jedem Menschen gegebene – jedoch oft verschüttete – Kraft des eigenen Gesangs. Inhalte siehe oben bei „Essenz“.

Das „Lauschende Singen“ wurde von dem Musiker u. Musikpsychologen Dr. Karl Adamek in Zusammenarbeit mit der Musiktherapeutin Carina Eckes seit 35 Jahren als Form der Selbstentfaltung und Selbstheilung entwickelt und mit Heike Kersting zum Sintala Qigong – Heilsames Singen in Bewegung verfeinert. Mehr dazu hier.

Website Karl Adamek : www.heilsames-singen.de
Bücher u. CDs zum Heilsamen Singen: www.cantoverlag.de

Die Webseite www.heilsamessingen.de – die klarste Domain zum Thema führt zu Karl Adamek

Schnupper- und Mitsingabend
Freitag, 22. November 2024 von 19.30 bis 21.30 Uhr
Ort: Kirch am Eck, Aixer Straße 42, 72072 Tübingen (Plan)
Abendkasse 20,- €, Vorkasse per Überweisung 15,-€,
(Ermäßigung Selbsteinschätzung 12,-€ Rentner,
Schüler etc.)
Anmeldungen per Email an info@singen-tut-gut.eu –
Details & Anmelde-Infos hier im PDF.

Tageskurs
Samstag 23.11.2024 von 10.30 bis 16.30 Uhr
Ort: Kirch am Eck, Aixer Straße 42, 72072 Tübingen
(Plan mit Anfahrtskizze und Parkplätzen)
Kursgebühr 70,- €, Ermäßigung nach Rücksprache mit
Fabian Betz
Details & Anmelde-Infos hier im PDF.


Verbindliche Anmeldung nur mit ausgefülltem Formular (PDF) möglich.

Aktuelle Anmeldesituation 18.11.24: Für den Abend sind noch Plätze verfügbar, aber der Tageskurs am 23.11. ist voll – es gibt eine Warteliste, evtl. wird kurzfristig noch ein Platz frei. – Für die Warteliste bitte per Email an info@singen-tut-gut.eu anfragen, danke!

Bitte zum Tageskurs mitbringen: bequeme Bekleidung, Getränke und ggf. Verpflegung für den Tag. Es gibt auch in wenigen Minuten Entfernung Gastronomie, z.B. die Pizzeria Venezia, dort ist ein Tisch reserviert.
Wer will kann aber auch im Tagungsraum essen und ruhen.
Mittagspause: 13:00 – 14:30 h.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.